DABAG verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren und Inhalte und Werbung zu personalisieren. Mehr Infos in unseren Datenschutzhinweisen
crump

Kapselgehörschütze zu Helm mit Radio PELTOR LiteCom Plus

•  Gehörschutz mit integriertem Analog-Funkgerät 
•  Mit 8 oder 69 Kanälen verfügbar, beide mit 121 Sub-Kanälen 
•  Umgebungshörfunktion zur Verbesserung des Situationsbewusstseins und der Kommunikation 
•  Lärmunterdrückendes Mikrofon für eine klare Kommunikation 
•  Externe Anschlussbuchse für Mobilgeräte oder andere Funkgeräte 
•  Lithium-Ionen-Batterie 
•  Automatische Abschaltfunktion und Batteriestandangabe 
•  Als Ausführungen mit Kopfbügel, Nackenbügel oder Helmbefestigung erhältlich 
•  Für die effiziente Kommunikation in lauten Umgebungen 

Kapselgehörschütze zu Helm mit Radio PELTOR LiteCom Plus

Artikel-Nr 18.2222.0100
Verfügbarkeit
1 Stück
Farbe
neongelb
Schalldämmwert SNR 31 dB(A)
Schalldämmwert H 32 dB(A)
Schalldämmwert M 29 dB(A)
Schalldämmwert L 22 dB(A)
Spannung 3.7 V
Akku-Typ
Li-Ion
Akku-Kapazität 1.8 Ah
Akku 1 Stück
Akku-Laufzeit 12-20 h
Ladezeit 4 h
Gewicht 1'366 g
Orig. Nr. MT73H7P3E4410EU
Normen:
DIN EN 352-3:2020 Kapselgehörschützer zur Befestigung an Sicherheitshelmen
DIN EN 352-4:2020 Kapselgehörschützer mit pegelabhängiger Begrenzung
DIN EN 352-6:2020 Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen
DIN EN 352-8:2020 Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke
DIN EN 301489-1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Standard für Funkeinrichtungen und -dienste - Teil 1: Gemeinsame technische Anforderungen - Harmonisierte Norm für die elektromagnetische Verträglichkeit
DIN EN IEC 63000 Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
DIN EN IEC 62368-1 Einrichtungen für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik - Teil 1: Sicherheitsanforderungen
DIN EN 62479 Beurteilung der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz)
DIN EN 301489-5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Standard für Funkeinrichtungen und -dienste - Teil 5: Spezifische Bedingungen für Funkgeräte des nicht-öffentlichen mobilen Landfunks (PMR) und Zusatz-/Hilfseinrichtungen
DIN EN 300296 Mobiler Landfunkdienst - Funkgeräte, die eingebaute Antennen verwenden und hauptsächlich für analoge Sprachübertragung ausgelegt sind
DIN EN 50663 Fachgrundnorm für die Beurteilung der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern
DIN EN 303405 Mobiler Landfunkdienst - Analoge und digitale PMR446-Geräte