Mit Vermiroof lassen sich alle Unebenheiten problemlos ausgleichen. Mulden und Durchbiegungen der Dachkonstruktion werden egalisiert, Wasserlachen werden in Zukunft vermieden. Bilden von Kehlen, Dachanschlüsse, Lichtkuppeln oder auch vollflächige Sanierung mit Gefällebildung und Ausgleich von Unebenheiten lassen sich mühelos in allen Richtungen individuell verarbeiten. Es kann mit jeder bitumenverträglichen Abdichtung oder Dämmplatte verarbeitet werden. |
|
Produktbeschreibung |
Vermiroof besteht aus Vermiculitekörnern (expandiertes Vermiculite, anorganisches Glimmermineral), die im Wärmeverfahren mit Spezialbitumen umhüllt werden. Dieses Material wurde speziell für die Flachdachsanierung und Gefälledämmung entwickelt. |
|
Anwendungsbereich |
Mit Vermiroof lassen sich alle Unebenheiten problemlos ausgleichen. Mulden und Durchbiegungen der Dachkonstruktion werden egalisiert, Wasserlachen werden in Zukunft vermieden. Bilden von Kehlen, Dachanschlüsse, Lichtkuppeln oder auch vollflächige Sanierung mit Gefällebildung und Ausgleich von Unebenheiten lassen sich mühelos in allen Richtungen individuell verarbeiten. Es kann mit jeder bitumenverträglichen Abdichtung oder Dämmplatte verarbeitet werden. |
|
Verarbeitung |
Für den Ausgleich von Unebenheiten wird auf den besenreinen und trockenen Untergrund eine Haftbrücke in Form von Heiss- oder Kaltbitumen aufgebracht. Bei Untergründen aus unbeschieferten Bitumenschweissbahnen können zur Haftvermittlung auch die Bahnoberfläche mit dem Brenner erweicht werden. Vermiroof wird anschliessend direkt aus dem Sack auf den noch klebfähigen Untergrund geschüttet und mit einem Handstampfer oder einer Handwalze um ca. 30% verdichtet (bei vollflächiger Gefälledämmung ausrichten der Lehren inklusive Überhöhung der Verdichtung). Verlegen einer bitumenverträglichen Zusatzdämmung z.Bsp. Mineralfaser- oder PU- Platte als Druckverteilung mit Heissbitumen auf Vermiroof (ohne Auflast) verkleben oder mit Auflast nicht erforderlich. Flachdachabdichtung nach Herstellervorschrift aufbringen. |
|
Vorteile |
• | Verarbeitungsfertig (keine Anmisch- oder Abbindezeit) |
• | Verrottungsfest, da mineralischer Rohstoff |
• | Witterungsbeständig geringes Schüttgewicht, ca. 160 kg/m³ |
• | Sehr gute Verzahnung/Verdichtung des Granulates |
• | Volumenbeständig |
• | Restmengen können weiter verwendet werden |
|
Technische Daten |
• | Wärmeleitfähigkeit: 0,07 W/mK DIN 4108 |
• | Brandkennziffer: 5.3; B1; Q1 |
• | Spezifische Wärme: 0,2 – 0,23 W / kg K |
• | Materialeigenschaft: anorganisch (da mineralisch) |